jedes stück ein unikat – erkennbar zugehörig zu seiner seriellen form. biegen, in form bringen, wachsen lassen- nicht brechen.
verschiedenste wandstärken. dem porzellan zeit geben, zeit lassen, atmen – geduldig sein.
porzellan ist ein sensibles material – man muss ihm die zeit geben, die es braucht; mit all seinen ecken und kanten.
„vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann“
- aus wind sand und sterne von antoine de saint exupér
auf eigene art einem beispiel zu folgen, das hat tradition
in 3. generation einer österreichischen hafner- und keramikerdynastie habe ich nach über 20 jahren den weg zurück gefunden – und das in der ferne!
dazwischen war vom bildhauerstudium an der wiener kunstschule bei leslie de melo, über den aufbau von videowänden auf rockbühnen bis zu werbefilmproduktionen alles dabei – symposien und kunstaustellungen inklusive.
Jedes peng stück ist 100 % handarbeit … und durchhläuft einen sehr zeitaufwändigen prozess, den man nicht beschleunigen kann … dem porzellan die zeit geben
auf meinem instagram kanal findet ihr jederzeit meine neusten projekte und editionen. abonniert mich hier:
Donnerstag & Freitag : 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 12.00 - 16.00 Uhr
Von der b1 in richtung a40 rechts auf die lindemannstraße und nach 1,1km rechts auf die kleine beurhausstraße und nach 140 metern hast du dein ziel erreicht.
vom dortmunder hbf aus ist es ein 15 minuten fußmarsch.
Manufaktur Peng!
Kleine Beurhausstrasse 5
44137 Dortmund
ob für anfragen, kooperationen, informationen zu produkten oder anderem, fülle einfach das formular aus oder schreibe an manufaktur@peng.gg .
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren